gehuldigt

gehuldigt
rendered homage

Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Geschichte Norwegens/Christliches Mittelalter — Inhaltsverzeichnis 1 Die Söhne Magnus Barfots 2 Der Bürgerkrieg 2.1 Die Quellenlage 2.2 Die Ereignisse 2.3 Magnus Sigurdsson und Harald Gille 2.4 …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Norwegens: Das christliche Mittelalter — Inhaltsverzeichnis 1 Die Söhne Magnus Barfots 2 Der Bürgerkrieg 2.1 Die Quellenlage 2.2 Die Ereignisse 2.3 Magnus Sigurdsson und Harald Gille 2.4 …   Deutsch Wikipedia

  • Håkon II. (Norwegen) — Håkon Sigurdsson Herdebrei (= Breitschulter) (* 1147; † 1162) war von 1159 bis zu seinem Tode 1162 König von Norwegen. Er wurde nur 15 Jahre alt. Sigurd Munn reitet an einem Hof vorbei, hörte eine Magd singen und kurz darauf ist Håkon Herdebrei… …   Deutsch Wikipedia

  • Norwegen im christlichen Mittelalter — Inhaltsverzeichnis 1 Die Söhne Magnus Barfots 2 Der Bürgerkrieg 2.1 Die Quellenlage 2.2 Magnus Sigurdsson und Harald Gille …   Deutsch Wikipedia

  • Eustach IV. (Boulogne) — Eustach IV. (* um 1130; † 10. August 1153) war ein Graf von Boulogne und Kronprinz von England aus dem Haus Blois. Als ältester Sohn des Königs Stephan von England und der Mathilde von Boulogne war er seit 1135 der designierte Erbe auf den… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Norwegens — Flagge Norwegens, die am 17. Juli 1821 offiziell angenommen wurde Dieser Artikel bietet einen Überblick über die norwegische Geschichte von der Urzeit bis in die Gegenwart. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Harald Gille — Harald Gilles Eisenprobe Harald Gille (* um 1103; † 14. Dezember 1136) war in den Jahren 1130 1136 König in Norwegen. Er kam aus Irland und behauptete, der Sohn von Magnus Berrføt und einer irischen Geliebten zu sein. Er heiratete die schwedische …   Deutsch Wikipedia

  • Harald IV. (Norwegen) — Harald Gilles Eisenprobe Harald Gille (* um 1103; † 14. Dezember 1136) war in den Jahren 1130 1136 König in Norwegen. Er kam aus Irland und behauptete, der Sohn von Magnus Berrføt und einer irischen Geliebten zu sein. Er heiratete die schwedische …   Deutsch Wikipedia

  • Johann von Pfalz-Simmern — (* um 1429; † 13. Dezember 1475 in Magdeburg) war Bischof von Münster und Erzbischof von Magdeburg. Leben Er wurde geboren als Sohn des Pfalzgrafen Stefan von Pfalz Simmern Zweibrücken, studierte in Rom und Bologna und wurde 1458 Bischof von… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann von der Pfalz-Simmern — Johann von Pfalz Simmern (* um 1429; † 13. Dezember 1475 in Magdeburg) war Bischof von Münster und Erzbischof von Magdeburg. Leben Er wurde geboren als Sohn des Pfalzgrafen Stephan von Simmern Zweibrücken, studierte in Rom und Bologna und wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiser Otto I. — Ottos Sieg über Berengar II. (Illustration einer Mailänder Handschrift, um 1200). Otto I. („Theotonicorum rex“) empfängt als Zeichen der Unterwerfung ein Schwert vom links knienden König, der mit „Beringarius“ bezeichnet wird. Der Gefolgsmann… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”